Technische Dokumentation
espell kontaktieren
Beschreibung der Dienstleistung
Komplexe Formatierung. Tabellen und Diagramme mit zu übersetzendem Text. Stichwortverzeichnisse und Querverweise. Im letzten Moment einzufügende Änderungen, die das sorgfältig zusammengestellte Layout durcheinanderbringen können. Fragen, die erst nach dem Abgabetermin beantwortet werden. Fehlende Schriftarten und Grafiken …
Kommt Ihnen das bekannt vor? Wenn ja, dann wissen Sie bereits, dass bei solchen Projekten ein kompetentes Projektmanagementteam Gold wert ist. Es sorgt für eine fristgerechte Lieferung, selbst wenn kurz vor Projektende alles drunter und drüber geht.
Und sollte tatsächlich etwas schiefgehen, kann das interne DTP-Team Ihres Sprachdienstleisters als rechte Hand der PMs hinzugezogen werden und Last-Minute-Änderungen vornehmen.
Warum espell?
Fragen Sie uns nach einer Lösung. Gerne sprechen wir mit Ihnen über Möglichkeiten, wie Sie Ihre Kosten reduzieren können. Wir beraten Sie zu MT- oder CMS-Tools, zu Effizienzgewinnen durch große Wortmengen und zur Prozessoptimierung.
Das Layout professionell gestalteter Dokumente zu perfektionieren, kann mit hohem Kostenaufwand verbunden sein. Wenn Sie uns Ihre Dateien in ihrem nativen Format senden, reproduzieren wir das Layout in unseren druckfertigen übersetzten Versionen.
Eine gute Dokumenten- und Versionsverwaltung ist wichtig, und mehrere Sprachversionen machen die Sache noch komplizierter. espell kann Ihnen geeignete Tools und Best Practices empfehlen.
Sie erhalten ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Bedürfnisse.
„Bei der Maschinenübersetzung gibt es viele verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten. Einer der 50 führenden SaaS-Anbieter der Welt beauftragte espell damit, eine End-to-End-Lösung zur Lokalisierung seiner Hilfedokumentation zu entwickeln. Daraufhin schuf unser für Technologie- und Sprachlösungen zuständiges Team nicht nur einen komplett automatisierten Prozess, der auf der Infrastruktur des Kunden aufbaute, sondern auch eine kostengünstige angepasste MT-Lösung mit mehreren Übersetzungs-Engines. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Content-spezifischen Konfiguration, der Auswahl der Engines und der aktiven Terminologieunterstützung. Der Kunde profitiert nun von einer schnellen und nahtlosen kontinuierlichen Lokalisierung mit sprachlich optimiertem MT-Output.“

Andrea Téry
head of technology and language solutions